SJ
Sinn und Unsinn von Entwicklungshilfe im Orient
Auf Einladung der Afghanistanhilfe Schaffhausen hält Ulrich Tilgner am 30. Oktober 2013 einen Vortrag zum Thema “Sinn und Unsinn von Entwicklungshilfe im Orient”.
“Verständigung mit Iran – aber wie?”
Sehen Sie hier die Stellungnahme von Ulrich Tilgner zum Thema “Verständigung mit Iran – aber wie?” bei den Osnabrücker Friedensgesprächen am 4. Juli 2013 in der Universität Osnabrück. Link zur Aufzeichnung
Warum scheitert die westliche Politik im Orient?
Donnerstag, 6. Juni 2013,
Vortrag und Gespräch mit Ulrich Tilgner,
19:30 Uhr Aula der Hochschule für Wirtschaft FHNW,
Brugg-Windisch Klosterzelgstraße 2,
5210 Windisch
Anmeldung bis spätestens 1. Juni 2013 an:
stephan.burkart@fhnw.ch oder über www.zentrumbrugg.ch/tilgner
Nähere Informationen: HIER<
Sendung im Schweizer Fernsehen: Ulrich Tilgner – unser Mann im Irak
Exakt vor 10 Jahren brach der 2. Irakkrieg los – Anlass für «Reporter», mit dem Korrespondenten Ulrich Tilgner die Kriegsschauplätze zu besuchen und eine Bilanz zu ziehen.
Vor zehn Jahren beendete der Einmarsch amerikanischer Truppen die Schreckensherrschaft des Diktators Saddam Hussein. SRF-Korrespondent Ulrich Tilgner berichtete damals live aus Bagdad, als die ersten amerikanischen Bomben auf die irakische Hauptstadt fielen. Die USA konnten als Besatzungsmacht nicht verhindern, dass das Land bald in Chaos und Bürgerkrieg versank. Der Irak wurde zu einem der gefährlichsten Orte für Journalisten – 172 Berichterstatter kamen seit Kriegsbeginn ums Leben.
Zurzeit droht im Irak ein neuer Bürgerkrieg. Die Sunniten, die durch den Sturz Saddam Husseins ihre Macht im Irak verloren haben, machen gegen die schiitisch dominierte Regierung in Bagdad mobil.
Ulrich Tilgner ist einer der wenigen westlichen Journalisten, die sich noch in das gefährliche Land wagen. Reporter Fritz Muri begleitet den Nahost-Korrespondenten im Irak und dokumentiert seine Arbeitsweise.
Reporter Fritz Muri begleitet den Nahost-Korrespondenten im Irak und dokumentiert seine Arbeitsweise.
Die Sendung über Ulrich Tilgner wurde am 17.03.2013 im Schweiz Fernsehen gezeigt und kann über diesen Link angesehen werden:
Link zur Fernsehsendung
Sendetermine:
- Erste Ausstrahlung:
- Sonntag, 17. März 2013, 21:40 Uhr, SRF 1
- Wiederholung:
- Montag, 18. März 2013, 4:05 Uhr, SRF 1
- Donnerstag, 21. März 2013, 8:30 Uhr, SRF info
- Donnerstag, 21. März 2013, 9:30 Uhr, SRF info
- Freitag, 22. März 2013, 15:15 Uhr, SRF 1
Gewaltspiralen im Orient und die Probleme des Westens
28. Februar 2013
Vortrag und Diskussion mit Ulrich Tilgner in Hamburg / Hamm.
An diesem Abend gibt er einen aktuellen Überblick über
Brennpunkte im Mittleren Osten und stellt sich der Diskussion.
Moderation: Wolf-Peter Szepansky
Eine Veranstaltung der Bürgerinitiative Hamm‘Se Zivilcourage
und der Buchhandlung Seitenweise
Donnerstag, 28. Februar, 19.30 Uhr
Nachbarschaftstreff der »Baugenossenschaft Hansa«,
Hammer Steindamm 28
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
Infos/Anmeldung: Buchhandlung Seitenweise, Hammer Steindamm 119
(S-Bahn Hasselbrook) 20535 Hamburg, Tel.: 040/201 203
Nähere Informationen: Tilgner_Hamburg_2013_02_28 oder H i e r
Lesung mit Ulrich Tilgner – Die Logik der Waffen
Dramatische Zeiten im Orient,
Freitag, 22. Februar 2013 , 20:00 Uhr
Schreiber Kirchgasse, Olten.
Der ersehnte Frieden im Mittleren und Nahen Osten ist in weiter Ferne. Die sich abzeichnende Machtverschiebung im Orient schürt Ängste im Westen und der setzt nach wie vor auf die Logik der Waffen, statt auf Verhandlungen. Die westliche Politik hat versagt.
Ulrich Tilgner kennt die Verhältnisse vor Ort aus jahrzehntelanger eigener Erfahrung. Eindrucksvoll erklärt er die Fehler, die gemacht wurden und belegt sie nachvollziehbar anhand brandaktueller Beispiele. Er zieht Bilanz und richtet seinen Blick auf die Zukunft.
Eintritt:
15.-Fr.; mit SchreiberCard 10.-Fr.
Auf Grund der enorm hohen Nachfrage findet die Lesung im Kulturzentrum
Schützenmatte “Schützi” in Olten statt!!
Weitere Informationen zur Veranstaltung: H I E R
20. Marler Tage der Medienkultur 2013
Unter dem Titel „So weit, so fremd, so nah, so… – Auslandsberichterstattung als Grundversorgung“ finden am 24. und 25. Januar 2013 die 20. Marler Tage der Medienkultur statt. Unter vielfältigen Aspekten wird diskutiert, wie es in Deutschland um die Berichterstattung aus aller Welt bestellt ist und wie sie im multimedialen Umfeld künftig aussehen wird.
Nähere Auskünfte zur Veranstaltung finden Sie H I E R :
Süddeutsche Zeitung, “Die Logik der Waffen”
Süddeutsche Zeitung, Di 20.11.2012 (Presse-Pool) Seite 15