Ein Interview mit dem Tages Anzeiger, Schweiz, am 22.05.2015
Kann der IS nun Bagdad oder Damaskus erobern? Was passiert mit dem Weltkulturerbe Palmyra?
Zwischen Gastrecht und Unbarmherzigkeit
Ulrich Tilgner referierte zum Thema “Toleranz im Orient” am Dienstag 10. März 2015 in der Offenen Kirche Sils Maria
Lesen Sie hier den Bericht der Engadiner Post zu dem Vortrag
Terror in Libyen und die Gefahren für den Westen
“Langfristig hat der IS keine Chance”
Die IS-Kämpfer nähern sich Europa. Ulrich Tilgner über den Terror in Libyen und die Gefahren für den Westen.
Das Interview der “20 Minuten AG”, Schweiz, führte Caroline Freigang am 16.02.2015
Warum scheitert die westliche Politik im Orient?
23. März 2015 in Zürich, Ulrich Tilgner referiert bei der Swiss Export.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung:
Einladung Best Practice Swiss Export
Interview der Berner Zeitung
“Ich bin überzeugt, dass der IS irgendwann kaputtgehen wird”
Philipp Hufschmid und Gregor Poletti im Gespräch mit Ulrich Tilgner
Veröffentlicht in der Berner Zeitung vom 03. November 2014
Dauerchaos im Orient?
26. März 2015, 20:00 Uhr
Ulrich Tilgner spricht auf dem Charity-Event des Lions Club Aarau Kettenbrücke
Dauerchaos im Orient
Starke Islamisten, das Scheitern des Westens und geostrategische Auswirkungen
Aula der Schweizerischen Bauschule
Suhrenmattstrasse 48
5035 Unterentfelden
Lesen Sie hier genauere Informationen: Aarau-Infoblatt
Eintritt: CHF 25,00
Ticketvorverkauf: www.visusservice.ch
Telefon 062 836 20 80
Auswirkungen von Sanktionen im Iran
SF Tagesschau vom 09.06.2014
Ulrich Tilgner über die aktuelle Lage im Irak bei Detektor.fm
Isis-Kämpfer auf dem Vormarsch im Irak
11.06.2014
Wieder nehmen dschihadistische Kämpfer eine wichtige irakische Stadt ein. Nach tagelangen Gefechten ist Mosul in der Hand von Dschihadisten. Die Armee hat sich aus der zweitgrößten Stadt im Irak zurückgezogen und die Regierung räumt ein, die Kontrolle über die gesamte Provinz Ninawa verloren zu haben.
Irak – Alltag mit Krieg und Terror
Ulrich Tilgner in: “Orient im Umbruch: Der Arabische Frühling und seine Folgen” von Klaus Gallas (Hg), Erscheinungstermin: Juni 2014
Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Tilgner_Irak
Afghanistan – Politik der Scheinheiligkeit
Ulrich Tilgner in “Orient im Umbruch: Der Arabische Frühling und seine Folgen” von Klaus Gallas (Hg), Erscheinungstermin: Juni 2014
Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Tilgner_Afghanistan
Ulrich Tilgner zu Gast bei SRF 2 Kultur
SRF 2 Kultur, Perspektiven vom Sonntag, 18.05.2014, 08:30 Uhr
Das Gespräch führte Nathalie Zeindler, SRF
Ulrich Tilgner (66) berichtet seit über 30 Jahren aus dem Orient. Mit unverstelltem Blick berichtete der Deutsche unter anderem über die Irakkriege 1991 und 2003 sowie über religiöse Gegensätze. Sein näher rückender Ruhestand fällt mit dem Abzug der Amerikaner aus dem Irak und Afghanistan zusammen.
Auf seinen zahlreichen Reisen quer durch den Orient folgte er den Spuren des großen Konflikts, erlebte blutige Aufstände und beobachtete das Zusammenleben zwischen Christen, Moslems und Juden. Nun möchte der deutsche TV-Journalist Ulrich Tilgner beruflich kürzer treten und sich u.a. vermehrt in seinem Haus im Piemont nahe der Tessiner Grenze aufhalten.
Ulrich Tilgner blickt zurück: «Das Problem für einen Medienschaffenden besteht darin, dass in Europa andere Vorstellungen in Bezug auf den Orient existieren und diese größtenteils auch nicht der Wahrheit entsprechen.»
St. Galler Tagblatt 08.03.2014: “Ein Rastloser nimmt’s ruhiger”
Nach 35 Jahren in Amman und Teheran räumt Ulrich Tilgner seinen Korrespondentenposten. Erleichtert und ernüchtert: «Frieden und Wohlstand im Mittleren Osten werde ich wohl kaum mehr erleben.»
Jürg Ackermann im Gespräch mit Ulrich Tilgner